Frühjahr 2025

Frühjahrsversammlung am 17. März 2025



Der neue Kassier Alois Schaumeier (von links), Schriftführerin Brigitte Koreck, Geschäftsführer und Kreisfachberater Andreas Baumgartner, Kassenprüferin Monika Pfriender und der Kreisvorsitzende Clemens Jobst präsentieren das neue Gartenblattl.

Pressebericht und Foto: Ursula Huckemeyer, Alt-Neuöttinger Anzeiger


Gartenbauverein ist nun Naturschutzorganisation
Bilanz und Nachwahlen beim Kreisverband – Trauer um Kassier Georg Keller – Tag der offenen Gartentür am 29. Juni


Clemens Jobst, Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, konnte am vergangenen Mittwoch anlässlich der Jahreshauptversammlung im Hotel Münchner Hof ein volles Haus begrüßen – und das trotz der Starkbierprobe auf dem Nockherberg, die zeitgleich im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Dazu hatte Kreisfachberater und Geschäftsführer des Kreisverbandes Andreas Baumgartner eine ganz eigene Meinung: „Bei uns ist ebenfalls allerhand los, auch wenn bedeutend weniger Alkohol fließt.“


Gleich zu Beginn der Veranstaltung wurde es jedoch ernst. Jobst musste den plötzlichen Tod des langjährigen Kassiers Georg Keller verkünden. Der 65-Jährige ist im Dezember 2024 gestorben. Wie der Vorsitzende unterstrich, sei Keller nicht nur 17 Jahre Kassier des Kreisverbandes, sondern auch ein guter Freund gewesen. Sogar im Krankenhaus habe er noch dafür gesorgt, das Kassenbuch fertigzustellen.


Den Kassenbericht trug Andreas Baumgartner vor, der den Kontostand zum 31. Dezember 2024 mit 76108 Euro bezifferte. Kassenprüferin Monika Pfriender und ihr Kollege Alois Schaumeier bescheinigten eine ordnungsgemäße und vollständige Arbeit, so dass die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden konnte.


Was Clemens Jobst anschließend der Versammlung gerne vortrug: Der Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege erhielt vom Bayerischen Landesamt für Umwelt quasi einen Ritterschlag, und zwar in Form der Anerkennung als Umwelt- und Naturschutzvereinigung. „Wir sind nun mit dem Bund Naturschutz und dem Alpenverein gleichgestellt“, freut sich Jobst und ergänzt: „Um diese Anerkennung zu erhalten, mussten natürlich aussagekräftige Beweise geliefert werden, wie sich der Bezirksverband mit seinen Kreisverbänden etwa für Umwelt- und Naturschutz stark macht.“ Der Vorsitzende sprach im Zusammenhang der Anerkennung von einem aufpolierten Image der bis in die einzelnen Gartenbauvereine hinein strahlen würde.


Lobend erwähnte der Kreisvorsitzende ferner das Gartenseminar im Februar, das von vielen Gartlern erneut „spitzenmäßig angenommen“ worden sei. Die einzelnen Referenten seien ganz hervorragend gewesen. Clemens Jobst gewährte auch einen Ausblick in die Zukunft und wies dabei auf den 29. Juni hin, der bayernweit zum „Tag der offenen Gartentür“ erklärt wurde. Unter dem Motto „Zeigt her eure Gärten“, können auch im Landkreis Altötting Besucher auf Erkundungstour gehen und sich mit Gleichgesinnten über Erfahrungen und Gartenträume austauschen.


Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung beinhaltete ferner die Neuwahl eines Kassiers. Hier schlug Jobst den bisherigen Kassenprüfer Alois Schaumeier vor, der einstimmig gewählt wurde. Der 62-jährige Garchinger übernimmt zwar gerne das Amt des Kassiers, doch hob er hervor: „Lieber wäre ich Revisor geblieben, denn dann würde mein Freund Georg noch leben.“ Kassenprüferin Monika Pfriender steht aufgrund der Veränderung daher momentan ohne Partner da. Schaumeier ist vorerst für ein Jahr gewählt. Im nächsten Jahr sind für den kompletten Vorstand Neuwahlen anberaumt.


Ein Highlight zum Schluss der Veranstaltung: Das druckfrische und allseits beliebte Vereins-Gartenblattl für das Jahr 2025 wurde an die Besucher des Abends ausgeteilt.


U. Huckemeyer, Alt-Neuöttinger Anzeiger
 

Share by: